Bericht Hahnentanz 10. und 11.08.2019
TSV Mönchsroth feiert traditionellen Hahnentanz
Der Hahnentanz hat seinen Ursprung aus einem Kinderfest, das auf den 30-Jährigen Krieg zurückzuführen ist. Nach Beendigung des Krieges und der Verschonung durch die Schweden wurde aus Dankbarkeit alljährlich ein Kinderfest abgehalten.
Neben dem Kinderfest wurde für die Erwachsenen die Idee eines Tanzes in der Klosterbrauerei ins Leben gerufen. Als Attraktion wurden zwei Hähne gespendet, die von den Tanzpaaren um- und ausgetanzt wurden. Jedes Paar zog eine Nummer und der Tanz begann. Der Wirt stellte einen Wecker auf eine bestimmte Zeit ein und zählte die Nummern der vorhandenen Tanzpaare immer wieder herunter. Die Nummer, die beim Klingeln des Weckers
angezählt war, erhielt als Preis den Hahn. Dies wurde zweimal durchgeführt.
Nachdem die Klosterbrauerei und die Gaststätte unter dem Besitzer Karl Bruckmeier eingestellt wurde, übernahm die Tradition der Turn- und Sportverein Mönchsroth und hält alljährlich am zweiten Samstag und Sonntag im August in der Rothachhalle, in einer abgeänderten Form, dieses Fest ab.
Programm
Samstag 10.08.2019
19.30 Uhr Einzug der Kinder und Austanzen der Hähne
20.00 Uhr Tanz mit der One-Man-Show Dirk Markus
22.15 Uhr Verlosung der Tombola
Sonntag, 11.08.2019
10.00 Uhr Oldtimer-Treffen mit Weißwurst-Frühschoppen
11.30 Uhr bis 13.00 Uhr Mittagstisch
anschließend Kaffee und selbstgebackenem Kuchen
Der TSV lädt alle recht herzlich ein und freut sich auf ihren Besuch.